Kurse

nach Wochentagen aufgeführt


MONTAG

Zeichenstudio für Kinder ab 10 Jahre

mit Eugenia Zhdanova

Forum 1.Etage im BELLA DONNA HAUS, montags 16 bis 17 Uhr

 

 

Der Zweck des schöpferischen Unterrichts besteht darin, die Grundlagen von Grafik, Malerei und des Komponierens, wie auch den spezifischen Techniken zu vermitteln.

 

Durch die Kontinuität bilden die Kinder ihre malerischen Fähigkeiten aus und können ihre kreativen Ideen frei verwirklichen.

 

Kinder lernen, nach der Natur zu zeichnen und Kopien von Werken berühmter Künstlerinnen und Künstler anzufertigen. Wodurch die jungen Leute ihre Kreativität weiter entwickeln, Kunst analysieren und malerische Kompetenzen entfalten können.

 

Der Unterricht findet montags von 16 bis 17 Uhr statt. Start ist Montag, 25. März 2024

Die Teilnahme ist KOSTENFREI

Anmeldung bei Eugenia Zhdanova Tel. 015782141326 whats app

 

Bitte Malmaterial selbst mitbringen: Aquarellblock DIN A4 /A3, Pinsel, Aquarell- oder Tuschkasten, Bunt- & Bleistifte, Radiergummi, Wasserglas, Mallappen.

 


KATO TANZT  | Kindertanz - Modern Dance - Ballett - Contemporary Dance

mit Katharina Gutzeit

 

 

Katharina Gutzeit

kato.tanzt@posteo.de

01573 / 5150 829

www.kato-tanzt.de

 

Kindertanz |  3/4 Jährige | 15:00 - 15:30 Uhr  25 EUR mtl.

Kindertanz |  5/6 Jährige | 15:30 - 16:15 Uhr  35 EUR mtl.

Contemporary Dance | 2./3. Klasse | 16:15 - 17:15 Uhr  40 EUR mtl.

Ballett        | 2./3. Klasse  | 17:15 - 17:45 Uhr  25 EUR mtl.

Ballett        | ab 14 Jahren | 17:45 - 18:45 Uhr  40 EUR mtl.

Heilender Gesang

mit Angela Marxen im Forum

jeden letzen Montag im Monat 19:00 - 20:30 Uhr

27.01./ 24.02./ 31.03./ 28.04./ 26.05./ 30.06.  Termine für das 2. Halbjahr folgen

Wenn Menschen in einen Zustand inneren Friedens gelangen,

kann Heilung beginnen.

"Da sein, nah sein, einfach nur zusammen singen"

 

Angela Marxen, Heilpraktikerin und Singleiterin, leitet mit ihrer offenherzigen Art meditative Lieder aus unterschiedlichen Kulturen an.

 

Ihr braucht keine Vorkenntnisse, dürft geübt oder ungeübt im Singen sein und eure Lust am Singen in Gemeinschaft - aus dem Herzen ohne Noten - einbringen.

 

Come, come, whoever you are...

 

Montags      19:00 - 20:30 Uhr im FORUM, 1. Etage

Kosten          10 € für das BELLA DONNA HAUS

Anmeldung  bei Angela unter  0157 718 482 92 oder 04559 188181

 

DIENSTAG

Kids WingTsun | Der kluge Weg zur Selbstverteidigung

mit Anka Segendorf

5 - 7 Jahre   | 16:00 - 16:50 Uhr

8 - 12 Jahre | 17:00 - 17:50 Uhr

Kids-WingTsun ist neben einem Schwimmkurs wohl eine der sinnvollsten Freizeitbeschäftigungen für Kinder in der heutigen Zeit, die noch dazu viel Spaß macht: Durch ein außergewöhnliches und ganzheitliches Trainingskonzept lernt Ihr Kind Selbstverteidigung und Selbstbehauptung, so dass es in Streitsituationen schnellstmöglich ein angemessenes Verhalten erlernt – was wiederum den Eltern, LehrerInnenn, Erzieherinnen und dem Kind selbst garantiert, dass es richtig gehandelt hat. Nur, wenn das Kind verfolgt, gemobbt oder körperlich bedrängt wird, setzt es unser einzigartiges, mehrstufiges Vorgehen ein, allerdings auch nur, um aus dieser Situation schnellstmöglich wieder herauszukommen und nicht, um die/ den AggressorIn zu besiegen oder gar zu verletzen.

 

Unsere Kinder wollen in erster Linie nicht kämpfen, sondern Gewalt aus dem Weg gehen – und dies wird in Rollenspielen immer wieder praktisch geübt. Nebenbei verbessern diverse Übungen durch Bewegungen, welche die Körpermitte überkreuzen bzw. mit beiden Händen ausgeführt werden, auch die motorischen Fähigkeiten ganz enorm. Abgerundet wird das Training durch theoretische Erklärungen und praktisches Umsetzen von Themen wie z.B. gute Umgangsformen, Aufmerksamkeit, Selbstdisziplin oder Hilfsbereitschaft (um nur einige zu nennen) eine jede Unterrichtseinheit

 

Leitung:          Anka Segendorf
Zeiten:            16:00 - 16:50 Uhr Kinder von 5 - 7 Jahren  
                        17:00 - 17:50 Uhr Kinder von 8 - 12 Jahren

Ort:                 Saal im BELLA DONNA HAUS, 2. Etage

Anmeldung:   0800 / 732 77 55  www.wt-luebeck.de

 

WingTsun | Der kluge Weg zur Selbstverteidigung  für Erwachsene

mit Anka Segendorf

Dienstag, 18:00 - 20:00 Uhr

WingTsun ist eine reine Selbstverteidigung, in deren Mittelpunkt einmalige Prinzipien stehen, die durch konzentriertes Üben und bewusstes Sich-Einlassen erlernt und umgesetzt werden können. Ziel ist die Ausprägung von wichtigen Fähigkeiten, die uns in Konfliktsituationen jeglicher Art zur Verfügung stehen – die großen Sieben (!).


Gleich zu Beginn lernen Sie die proaktive Lösung – frei nach dem Motto „Angriff ist die beste Verteidigung“ – mittels des BlitzDefence-Konzepts: recht festgelegte, jedoch höchst effektive Technikabläufe, verbunden mit psychologischen und kommunikativen Mitteln, die auf typische Konfliktsituationen – wie „Grenzen setzen und verteidigen für Frauen“ oder den „Ritualkampf der Männer“ – vorbereiten. Da solche Situationen am häufigsten auftreten, ist es dementsprechend sinnvoll, diese auch als Erstes lösen zu lernen. BlitzDefence ist ein in sich geschlossenes WingTsun-Programm, das Ihnen präventiv, angemessen und notwehrkonform zur Seite steht.


Darauf aufbauend verstärken Sie im zweiten Jahr ein teil-interaktives Prinzip, das auf obigem präventiven Vorgehen aufbaut – jedoch bereits ab der ersten Stunde mitgeübt wird: Sie konzentrieren sich zunehmend auf mögliche Reaktionen des/ der AggressorIn und beschäftigen sich intensiv mit der Frage, was passiert, wenn Sie mittels der BlitzDefence-Methode doch an Ihre Grenze kommen. Zunehmend werden Fähigkeiten wichtiger als feste Techniken; denn es gibt zu viele Varianten freier Angriffe, als dass Sie diese alle üben könnten.


Nach einigen Jahren entwickeln Sich sich dann zu einer/m ExpertIn, die/ der nicht mehr selbst präventiv angreifen muss, sondern auf den Angriff des Gegenübers wartet und sie/ ihn mit der Kraft dessen eigenen Angriffs besiegt. Dies ist die fortgeschrittene Stufe im WingTsun und verwirklicht die ursprünglichen Prinzipien: vollständige Anpassung an die/ den GegnerIn.

 

Leitung:         Anka Segendorf

Zeit:               18:00 - 20:00 Uhr
Ort:                Saal im BELLA DONNA HAUS, 2. Etage
Anmeldung:  0800 / 732 77 55       www.wt-luebeck.de

MITTWOCH

KATO TANZT  | Tänzerische Früherziehung - Modern Dance

mit Katharina Gutzeit

01573 / 5150 829

kato.tanzt@posteo.de

www.kato-tanzt.de

 

Contemporary Dance | 1./2. Klasse | 14:45 - 15:45 Uhr  40 EUR mtl.

Contemporary Dance/ Tanztheater | 5./6. Klasse | 15:45 - 17:00 Uhr  45 EUR mtl.

Contemporary Dance | ab 14 Jahren | 17:00 - 18:15 Uhr  45 EUR mtl.

Bella a cappella - ein Frauen-Chor

Mittwoch,  17:45 - 19:15 Uhr

Unser Singen ist eine Liebeserklärung an das Leben!

 

Im Mittelpunkt unserer Gemeinschaft steht die Freude. Wir singen gemeinsam und fühlen die Verbindungen, die dabei zwischen uns entstehen.

Wir sind eine bunte, vielfältige Gruppe von Frauen, in der jede sie selbst sein und ihre ganz eigene Farbe zum Chorklang beitragen darf.

Durch das Singen entsteht ein Ausgleich zum Alltag. 

Die mehrstimmigen Lieder sind ganz unterschiedlicher Art: Kanons, Lieder zu Jahreszeiten oder Lebensthemen, ganz einfache Lieder, die schnell gelernt werden können und komplexere Liedsätze, die länger geübt werden.

Da wir keine Konzerte singen, kann jede mitmachen, ganz gleich, ob sie Chorerfahrung hat oder nicht, es gibt keinen Leistungsdruck, kein Ziel zu erreichen als das: gemeinsam zu klingen.

Wir haben keine Altersbeschränkung.

 

Chorleiterin    Irina Rusch

Zeit:                  17:45 - 19:15 Uhr

Kosten:           25,00 EURO im Monat
Ort:                   Forum im BELLA DONNA HAUS

Anmeldung:    Renate Reuß-Schroeder, Tel. 04533/ 1485

DONNERSTAG

Stillgruppe der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen (AfS)

mit Michèle Riesch

ab Februar oder März geht es weiter jeden 4. Donnerstag im Monat, 10:00 - 11:30 Uhr

Ehrenamtliche Stillgruppe in Bad Oldesloe

 

Wir wollen Euch einen Raum für alle Themen rund um das Elternsein, Stillen und Milch bieten. Auch Frauen, die nicht stillen sind herzlich willkommen! 

Ihr dürft aber auch gerne spontan vorbei kommen.

 

Geleitet wird die Gruppe von Michèle Riesch - Familien- & Geburtsfotografin, Trageberaterin, Artgerecht Coach, Stillberaterin, Mutter von vier Kindern

 

Kontakt und Anmeldung bei Michèle in der WhatsApp Gruppe:

https://chat.whatsapp.com/EK9twOpOYtM9KI61CYNOsC

 

Stillgruppe der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen (AFS)

Zeit:     jeden 4. Donnerstag im Monat von 10:00 - 11:30 Uhr

Ort:      Saal, 2. Etage, Eingang rechts von Mai Thai

Kosten Spendenbasis, in bar oder via paypal 

 

Lübecker Nachrichten 10./11. November 2024

Alexander Technik Karussell | Offenes Angebot

mit Astrid Lobreyer

jeden 4. Donnerstag im Monat jeweils von 17:00 - 18:30 Uhr

30.01./ 27.02./ 27.03./ 24.04./ 22.05./ 26.06./ 31.07./ 28.08./ September Pause / 30.10./ 27.11. und  abweichend am 18.12.

Das Jahr 2025 lenkt meinen Fokus zurück auf die Erde und ihre unermesslichen Angebote für uns.

Das Erdbewusstsein entwickelt sich langsam und geduldig, über den Körper und seine sinnliche Wahrnehmung (aus C: Skadé, Göttinnenzyklus). Diese Aspekte können wir wunderbar mit den Prinzipien der Alexander Technik verknüpfen und für uns nutzbar machen.

In herausfordernden Zeiten gut verwurzelt zu sein – innerlich und bodennah – und sich dabei Flexibilität zu bewahren ohne zu brechen,

könnte sich als wertvoll erweisen.     „Come in and find out“ J

 

Ich biete euch meine achtsame und spielerische Präsenz, meine Erdverbundenheit und meinen inzwischen 22jährigen Erfahrungsschatz mit der

Integration dieser Arbeit in meinen eigenen Alltag, sowie bei der Begleitung von Menschen, die die Rückanbindung an unser natürliches Design

aus den unterschiedlichsten Beweggründen finden wollen.

 

Die Themen für die Termine im ersten Halbjahr habe ich bereits kreiert. Für die 2. Jahreshälfte werde ich Impulse aus den Erfahrungen mit euch,

von meinen Reisen, meinen Alexander Technik Fortbildungen und meiner Tätigkeit als Ausbilderin in meiner Alexander Technik Schule schöpfen.

Es bleibt auf jeden Fall spannend für alle, die sich auf den Weg machen.

 

Meine Teilnahme an einem 8wöchigen Kurs zum Thema „Schmerzen – aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre Bedeutung für die Alexander Technik“ in 2024 braucht noch intensive persönliche Verarbeitung, bis ich die Inhalte in verdaulichen Häppchen in mein Angebot aufnehmen kann. In einem halben Jahr werde ich damit Fortschritte gemacht haben und diese mit euch teilen.

 

30.01.  „Zwischen Himmel und Erde – sich innerlich verwurzeln“

               - erst wenn ich weiß, was mich bindet und trägt, kann ich innere Ruhe und Gelassenheit entwickeln

                 und innerhalb der mir gegebenen Strukturen wachsen.

 

27.02. „Weiberfassnacht – trau dich – wecke deine innere Kreatur“ / Unwinding, sich aus Spannungsmustern entwickeln

             - wir starten den Nachmittag mit kollektivem Gähnen und lassen uns überraschen, was daraus entsteht

 

27.03. „Ein Baum ein Wort“ – in Anlehnung an den internationalen Tag des Waldes am 21.3.

             - welche unterstützenden Qualitäten können wir von den Bäumen annehmen und verkörpern?

 

24.04. „Spieglein, Spieglein an der Wand – Perspektivwechsel in der Beobachtung“

            - Spiegel waren vor ca.140 Jahren die Hilfsmittel für F.M. Alexander, mit denen er seine großartige Methode entwickelte

            - begeben wir uns auf unsere eigene Forschungsreise im 21. Jahrhundert zum Prinzip der Primärbewegung

 

22.05. „Frühkindliche Entwicklungsphasen im Hier und Jetzt“

            - welche Erkenntnisse stehen uns heute aus der Forschung über die frühkindlichen Entwicklungsphasen zur Verfügung und wie können wir 
              Versäumtes nachträglich integrieren?

 

26.06. „Mach doch einfach – Gelingen ohne Bemühen“

            - in der Regel üben wir viele Tätigkeiten im Alltag mit einer gewissen Art von Bemühen und damit verbundener Spannung aus, die wir auch
              lassen können, wenn wir uns ihrer bewusst werden. Dieser Herangehensweise liegt das Prinzip des "Non-Doing" des "Nicht-Tuns"
              zugrunde, eine selbstverständliche Gewöhnlichkeit, ohne Rollenmuster oder es gut machen zu wollen, das Schönste kreieren zu wollen... 

 

Mit meinen Angeboten lade ich unverbindlich zum Schnuppern in die Methode der Alexander Technik ein.

Teilnehmende lernen die zugrundeliegenden Prinzipien der Alexander Technik und ihre eigenen Gewohnheiten in praktischen Bewegungsstudien kennen, erforschen gemeinsam am Skelett die unterstützenden inneren Strukturen, können mit praktischen Anwendungsimpulsen für den eigenen Alltag aus dem Karussell aussteigen. 

Bei der Karussellfahrt sind alle "Probleme" im Gepäck erlaubt, seien es Schmerzen, Verspannungen, unangenehme Emoitonen oder Stress.

Diese können in den Runden herzlich gerne gelöst und losgelassen werden. Den Ausspruch: "Wenn alle Stricke reißen" mal positiv belegen, nämlich zu entdecken, was uns im Inneren zusammenhält, wie wir von Geburt an designt sind und was uns immer zur Verfügung steht.

Sei neugierig, denke nicht an Probleme sondern vertraue darauf, die Lösung in dir zu finden, ohne vorher genau zu wissen wie.

 

Auf Anfrage komme ich auch zu euch an den Arbeitsplatz, eine Sportstätte oder dorthin, wo Ihr Eure Tätigkeiten ausübt, an der Ihr arbeiten möchtet: Reitstall, Schwimmbad, Tennisplatz, Golfplatz, Bowlingbahn, Dartscheibe, Bogenschießplatz etc.  

Meine Angebote richten sich an Einzelpersonen aber auch an Gruppen, seien es Sportmannschaften oder Teams am Arbeitsplatz.

 

Zeit:               jeden 4. Donnerstag im Monat,17:00 - 18:30 Uhr Terminabweichungen beachten! 

Ort:              SAAL im BELLA DONNA HAUS, 2. Etage, Aufgang rechts vom Restaurant MaiThai

Kosten:         einzelne Teinahme 20 € / 5er Karte 90 € gültig in 2025

Leitung:         Astrid Lobreyer, Lehrerin für Alexander Technik und Diplomsport
Anmeldung:  bitte unter 0151 / 59 10 56 11 oder a.l.exandertechnik (@) web.de
                        www.alexandertechnik-lobreyer.de

 

Weiter Informationen zur Alexander Technik finden Sie unter: 

www.alexanderalliance.org

und in diesem Filmbeitrag

www.at-skills.de
mit Interview Auszügen von Gerald Hüther, Neurobiologe aus Göttingen

Biodanza® | Tanz des Lebens

mit Annegret Koning

jeden 1. und 3. Donnerstag, 19:00 - 21:30 Uhr

16.01./ 30.01./ 06.02./ 20.02./ 06.03./ 20.03./ 03.04./ 17.04./ 01.05. (trotz Feiertag) / 15.05./ 05.06. voraussichtlich mit Christina / 19.06./ 30.07. Termine für die 2. Jahreshälfte folgen

"Ich lobe den Tanz, der alles fordert und fördert - Gesundheit und Klarheit im Geist sowie eine beschwingte Seele." ( Augustinus)

 

Biodanza ist ein effektives, inzwischen weiltweit erprobtes System der Unterstützung gesunder menschlicher Entwicklungsprozesse.

  • weckt durch die Musik, die Bewegung und die Begegnung mit sich und anderen im Tanz Lebenskraft und Lebenslust,
  • Raum für genuss- und freudvolle Bewegung, spielen, fühlen ausdrücken, ausprobieren, kreativ sein, Blickwinkel wechseln, schlummernde Potentiale wecken

 

In der wöchentlichen Gruppe kommen ca. 20 Frauen und Männer zusammen. Angeboten wird ein Zyklus von Tänzen und Übungen, die die Teilnehmenden allein, zu zweit, in kleinen Gruppen, häufig während des Tanzes wechselnden Konstellationen tanzen. JedeR kann die eigene Weise für den Ausdruck im Tanz finden. Sorgfältig ausgewählte Musik aus aller Welt und allen Genren unterstützt das Erleben. Tänze voller Leichtigkeit wechseln sich ab mit kraftvollen, rhythmischen, kreativen, kommunikativen, harmonisch zart fließenden, das Herz berührenden oder ruhigen.

Die Anleitenden gestalten die Tänze in Resonanz mit der Gruppe. So können grundlegende Fähigkeiten erworben und vertiefende Entwicklungsschritte ermöglicht werden. Die vertraute Gruppe bestärkt die Teilnehmenden im Tanz auf ihrem persönlichen Weg, ohne dass darüber im Einzelnen gesprochen werden braucht.

 

Leitung:               Annegret Koning, Biodanza (siehe Titelbild im Video rechts)
Zeit:                     1. und 3. Donnerstag im Monat

                             19:00 - 21:30 Uhr

Ort:                      SAAL in der 2. Etage

Kosten:                20 € pro Abend, Ermäßigung bitte erfragen

Anmeldung:       bei Annegret Koning


Meditation des Tanzes – Kreistanz neu erleben

mit Doris Patz

jeden 2. und 4. Donnerstag,19:00 - 21:00 Uhr

09. und 23.01./ 13. und 27.02./ 13. und 27.03./ ! 24.04./ 08.05./ 12. und 26.06.

Jenseits aller bekannten Tanzarten gewinnt eine noch unbekanntere Richtung an Bedeutung – die Meditation des Tanzes.

Es ist eine Kreistanzform, in der auch Gebärden eine große Rolle spielen.

 

Diesen Gemeinschaft stärkenden Tanz möchte ich, Doris Patz, ab Mai regelmäßig im BELLA DONNA HAUS anbieten.

 

Die Auswahl der Musik, die berührt und Lust zum Tanzen weckt, spielt hierbei eine ebenso große Rolle, wie die symbolische Bedeutung einzelner Schrittfolgen und Gebärden. Geeignete Texte und Gedichte vertiefen die Erfahrungen, sprechen Geist und Seele an. Darüber hinaus bleiben die Teilnehmenden im Kreis sehr lange in Bewegung, Vorkenntnisse braucht dafür niemand.

 

Seit 21 Jahren leite ich mehrere Gruppen in Hamburg und Quickborn in der Meditation des Tanzes an, gebe Tages- und Wochenendseminare und möchte nun auch an meinem neuen Wohnort in Bad Oldesloe eine Tanzgruppe gründen. Ich wünsche mir, dass sich diese besondere Form des Tanzes und der Gemeinschaft ausbreitet und alle Teilnehmenden mit mehr Leichtigkeit, Freude und letztendlich auch Zufriedenheit erfüllt.

 

Leitung:               Doris Patz

Zeit:                      jeden 2. und 4. Donnerstag von 19:00 - 21:00 Uhr / 18:45 Uhr Ankommen

Ort:                      SAAL in der 2. Etage, Aufgang rechts neben dem Restaurant über die Außentreppe

Kosten:               15 EUR pro Abend

Anmeldung:       Doris Patz    0163 / 66 45 708

                              www.tanzentrierung.de

FREITAG

SAMURAI Gesundheitsprogramm

3 Angebote mit Erwin und Heidi, Seniortrainer und Seniortrainerin der VHS Bad Oldesloe

17.01. - 25.04. / Pause / 06.06. - 11.07./ Pause / 03.10. - 19.12.2025

Freitag, 14:00 - 15:00 Uhr

Tanzprojekt für Schwerhörige und Gehörlose - Teilhabe an Musik, Rhythmus und Bewegung

Dieses Tanzprojekt versucht langfristig ohne Laut- oder Gebärdensprache mit aktuellen technischen Hilfsmitteln ein neues Format für gehörlose und schwerhörige Tänzerinnen und Tänzer zu entwickeln und mit Musik und Tanz sozialen Zusammenhalt, gesellschaftliche Teilhabe und interkulturellen Austausch zu ermöglichen.
Wir wollen mit und für Gehörlose und Schwerhörige jeden Alters und aller Kulturkreise eine lokale Tanz- und Musik-Gemeinschaft entwickeln, nonverbale Fähigkeiten wie auch musikalische und tänzerische Aktivitäten zur körperlichen und seelischen Steigerung des Selbstwertgefühls fördern und darüber hinaus versuchen, missverständliche Gesten und Bewegungen verschiedener Kulturen in kreative und künstlerische Bewegung umzusetzen, um ein Körperverständnis jenseits von Sprache zu entwickeln.
Es wird versucht, mit achtsamen Schritten ein partnerschaftliches, sinnliches Körper Kommunikationskonzept (Impuls-Lead-Follow- Impuls-Führen-Folgen) mit den Teilnehmenden zu erarbeiten, bei dem die Lehrenden und die Lernenden auf gleicher Stufe stehen. Auf diese Weise eröffnet sich die Möglichkeit, nonverbale und kreative Prozesse zwischen gehörlosen und hörenden Menschen in Gang zu setzen, in dem beide Parteien auf verschiedenen Ebenen zu Lernenden werden.

 

Ort:                     Saal, 2. Etage im BELLA DONNA HAUS

Veranstaltende: VHS Bad Oldesloe

Kursleitung:        Erwin Bruhns

Anmeldung:        01520 / 420 94 66  oder per Mail: erwin.bruhns@web.de

Kosten:               Spende 

Freitag, 15:30 - 16:30 Uhr

Bewegung und bewegt werden von und für Senior*innen

Das Samurai-Programm ist ein leicht erlernbares, sehr wirkungsvolles Trainingsprogramm, dass durch Berührung, Bewegung und Wahrnehmungsschulung die Gesundheit und Mobilität fördert.

Das Programm ist so konzipiert, dass sowohl die aus der Akupunktur bekannten Meridiane als auch die verschiedenen Sinnessysteme angesprochen und aktiviert werden. Die Angebote können im Miteinander aber auch als Eigenbehandlung durchgeführt werden.

Durch Lob, Umarmungen, berühren und berührt werden wächst das Gespür für den eigenen Körper, ebenso das Gefühl, auch bei anderen etwas bewirken zu können.

 

Ort:                     Saal, 2. Etage im BELLA DONNA HAUS

Veranstaltende: VHS Bad Oldesloe

Kursleitung:        Erwin Bruhns

Anmeldung:        01520 / 420 94 66  oder per Mail: erwin.bruhns@web.de

Kosten:                 Spende

Freitag, 17:00 - 18:30 Uhr

TANGO Argentino & Gespräche

Tanz, Musik, Balance, Aufrichtung, Umarmung und Berührung der Seele

Das übergeordnete Ziel und symbolische Motto für die Teilnehmenden dieses ehrenamtlichen VHS Kurses im

BELLA DONNA HAUS in Bad Oldesloe lautet:

4 Umarmungen und Streicheleinheiten am Tag zum Überleben, 

8 Umarmungen und Streicheleinheiten am Tag zur Selbsterhaltung, aber

12 Umarmungen und Streicheleinheiten am Tag, um glücklich zu sein und um sich weiter zu entwickeln.

 

Zum Erreichen dieses Zieles wird beim Tango Argentino und seiner Musik der schöne Ausdruck "toca me"/berühre mich benutzt, was natürlich nicht nur im körperlichen Sinne und der tänzerischen Umarmung gemeint ist, sondern auch die Berührung der Seele mit einbezieht.

Im Kursus „Tanzen, TANGO Argentino & Gespräche“ versuchen die TeilnehmerInnen durch tänzerische Bewegungen, Berührungen, Umarmungen, seelische Streicheleinheiten und Gespräche, eine eigene u. gemeinsame psychische wie physische Balance und individuelle Dynamik zu entwickeln.

Durch einen Kuss, eine Umarmung, seelische Streicheleinheiten und Händchen-halten aktivieren die TeilnehmerInnen in diesem Kurs auch ihre natürlichen Heilungskräfte, die in ihnen selbst stecken, die sie zum glücklich Sein teilen und verschenken können, und für die sie keinen Arzt oder Medikamente benötigen.

 

Zeit:                      freitags von 17 - 18:30 Uhr

Ort:                       Saal, 2. Etage im BELLA DONNA HAUS

Veranstaltende: VHS Bad Oldesloe

Kursleitung:        Erwin Bruhns

Anmeldung:        01520 / 420 94 66 oder per Mail: erwin.bruhns@web.de

Kosten:                Spende

Lesbentreff

jeden 1. Freitag um 19:30 Uhr bei Frauen helfen Frauen