Nach dem Motto "Engagement braucht Anerkennung" wurde Dagmar Greiß am 16. April 2024 für die Schaffung einzigartiger Projekte mit dem Bundesverdienstkreuz am Band ausgezeichnet. Anstecken durfte ihr den Orden Daniel Günther, Ministerpräsident des Landes Schleswig Holstein.
Unsere Dagmar ist Gründerin des Vereins "Frauen helfen Frauen Stormarn e.V." und setzte sich über Jahrzehnte intensiv für die Frauenberatungsstelle in Bad Oldesloe ein. Ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass öffentliche Mittel für die Finanzierung der Beratungsstelle bewilligt wurden. Daneben hat sie mit dem Verein "BELLA DONNA - Ein Haus von Frauen e.V. die feministisch geprägte Begegnungsstätte "BELLA DONNA HAUS" geschaffen, ein soziokulturelles Zentrum in dem sich Frauen in verschiedensten Lebensbereichen begegnen und verbinden. Sie engagiert sich in der "Landesarbeitsgemeinschaft der Frauenberatungsstellen und Notrufe" und hat maßgeblich zur Gründung des "Landesverbands Frauenberatung Schleswig-Holstein" beigetragen. Dagmar verstand es, Mitarbeiterinnen autonomer Einrichtungen auf gemeinsame Ziele zu einigen und hat den Verband in seiner Weiterentwicklung immer wieder bestärkt.
Dagmar ist uns allen ein Vorbild für kämpferisches Engagement für die Rechte von Frauen und Mädchen.
Ohne Dagmar gäbe es den Verein BELLA DONNA - Ein Haus von Frauen und das dazugehörige BELLA DONNA HAUS nicht.
Großen Dank an dich, Dagmar, und herzlichen Glückwunsch zu dieser wohlverdienten Anerkennung deines Lebenswerkes.
Foto Mitte Frank Peter / Fotos recht, links Maren Praml
In der Begründung der Jury heißt es: "In der Kategorie „ Engagement gegen Rassismus und politische Hetze“ wird der Vorschlag Charlize Pinder ausgezeichnet. Charlize engagiert sich seit ihrem 15. Lebensjahr auf unterschiedliche Weise gegen Rassismus und politische Hetze sowie für ein gleichberechtigtes Miteinander. Sie ist dabei klar und einfühlsam in der Analyse, fokussiert in der Zielverfolgung und verlässlich in der Umsetzung."
Wir BELLAs haben Charlize für den Preis nominiert und sind glücklich, dass sie ihn erhalten hat! Seit ein paar Jahren bereichert Charlize unser ehrenamtliches Team mit ihren Wortbeiträgen und ihrer aufgeschlossenen, zugewandten Art. Bei unserer diesjährigen Feier zum 20jährigen Bestehen unseres Hauses hat sie das Skript für unsere Revue geschrieben und Regie geführt. Vor allem hat Charlize Mut bewiesen, dass sie sich als junge Frau dazu entschlossen hat, bei uns mitzumachen. Hoffentlich finden mehr junge Frauen den Weg zu uns, denn wir brauchen engagierte Feministinnen, die die Fackel weiter tragen.
Herzliche Glückwünsche zu dieser verdienten Auszeichnung, liebe Charlize!
Dagmar Greiß, erste Vorsitzende von 'BELLA DONNA - Ein Haus von Frauen e.V.wurde am 28.02.2012 innerhalb eines feierlichen Rahmens im Schloß Reinbek für ihr ehrenamtliches Engagement
für BELLA DONNA - Ein Haus von Frauen e.V. und für 'Frauen helfen Frauen Stormarn e.V. mit dem Olof-Palme-Friedenpreis 2012 ausgezeichnet.Der Preis wird jährlich von der SPD Stormarn mit finanzieller Unterstützung durch die Walter-Jacobsen-Gesellschaft ausgelobt.
BELLA DONNA - Ein Haus von Frauen e.V.
Bahnhofstraße 12
23843 Bad Oldesloe
fon: +49 (04531) 891 837
fax: +49 (04531) 801 825
MieterInnen
Parterre - Zugang vom Gehweg
Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Stormarn e.V.
1. Etage beim Fahrstuhl
Heilpraktikerin - Sylvia Heinsohn
1. Etage im Forum durch den rosa Türrahmen
Med. Massagepraxis und Physiotherapie - Mareile List
Schreibberatung und systemische Therapie - Birte Stark
1. Etage im Forum durch die weiße Tür oder außen über das Holzdeck
1. Etage im Forum durch die grüne Tür
Büro von Bella Donna - Ein Haus von Frauen e.V.
2. Etage
Frauen helfen Frauen Stormarn e.V.
!!! Die Hebammenpraxis ist im April 2020 umgezogen in die Salinenstraße 31 in Bad Oldesloe
www.hpod.de
BELLA DONNA - Ein Haus von Frauen e.V. ist Mitglied in der
LAG Soziokultur Schleswig Holstein e.V.
Fachverband für Kulturpolitik und Soziokultur
Interessens- und Lobbyverband für soziokulturelle Zentren, Projekte und Initiativen in Schleswig-Holstein gegenüber Land und Kommunen