Von der Idee bis zum Buch
Lesung & Vortrag von Ayleen Müller – Autorin & Künstlerin
Freitag, 12.01. 2024 – 19 Uhr
Eintritt frei
In ihrer Graphic Novel „Wie das so ist.“ hat Ayleen Müller illustriert, wie es für sie war, als Halbthailänderin in Deutschland aufzuwachsen. Es geht darum, wie ihre Identität sie von klein auf bis heute begleitet. Bei ihrer Lesung möchte sie einen Einblick in ihren Prozess geben. Ayleen Müller hat diese Graphic Novel geschrieben, weil es für sie ein sehr langer Weg war, bis sie mit Rassismus umgehen konnte bzw. auf rassistische Kommentare überhaupt reagieren konnte. Viele Menschen, die keinen Rassismus erleben, haben nie verstanden, warum es der jungen Frau so schwerfiel, darauf zu reagieren oder warum sie auch „kleine“ Kommentare so stören. Deswegen wollte sie es mit den Mitteln erklären, die sie am besten beherrscht, und zwar durch Illustration. Bei der Lesung am 12. Januar 2024 erzählt Ayleen Müller, wie sie es geschafft hat, dieses sensible Thema visuell darzustellen. Ferner berichtet sie, wie sie auf die Idee gekommen ist und was ihr bei der Umsetzung wichtig war. Sie zeigt erste Skizzen, die dabei entstanden sind. Außerdem erklärt die Autorin die Gestaltung der Seiten, spricht über ihre bewusste Farbwahl und Design.
Das Buch wird zum Verkauf stehen.
Veranstaltung in Kooperation mit BÜNDNIS GEGEN RECHTS, BAD OLDESLOE, in Unterstützung der GEW, STORMARN.
Eintritt frei – Spenden willkommen
Forum im BELLA DONNA HAUS, Bahnhofstr.12, 23843 Bad Oldesloe
In dieser Ausstellung sind Erd- und Sandbilder, Himmelsscheiben und Frauengesichter, die mal eindringlich, mal ernst, mal traurig, mal mahnend die BetrachterInnen anschauen.
- Unverstellt jedenfalls-
Die Werke von Claudia Holst, sind u.a. inspiriert von dem Roman:„Blaue Frau“ von Antje Ravik Strubel.
Sie erzählen von tiefer Erdverwurzelung, Spiritualität und Anbindung. Wie auch vom Blick der Frau auf Mutter Erde und die Welt mit ihren großen Fragen. -
So darf mit der Ausstellung ein weiblicher Raum entstehen, der einlädt zu verweilen,
sich berühren zu lassen, ja sagt zum Innehalten.
Es ist die zweite Ausstellung der Künstlerin im BELLA DONNA HAUS. -
Die Erste in 2018, mit dem Titel „Mütterbilder“ war eine Gemeinschaftsausstellung mit vier weiteren Künstlerinnen und gleichzeitig verknüpft mit einer Lesung aus ihrem gleichnamigen Buch.
Mit dem Motto:„Wenn die himmelblaue Frau auftaucht muss die Erzählung innehalten“
wird die Ausstellung , Sonntag 20.November – 11 Uhr eröffnet.
Claudia Holst lebt mit ihrem Mann auf Hof Medewege , ist Psychologin mit eigener Praxis in Schwerin und hat fünf Kinder und drei Enkelkinder.
Sie arbeitet in ihrer therapeutischen Praxis viel mit Frauen unterschiedlichen Alters und wagt sich als Künstlerin nun an das Thema „Frauengesichter“, - inspiriert von den vielen Frauen, mit ihren Lebensfragen.
Ausstellung vom 20.November 2022 bis 15. Februar 2023, montags bis freitags in der Zeit von 10 bis 18 Uhr geöffnet;
vom 24.12.2022 bis einschließlich 02. 01. 2023 geschlossen.
BELLA DONNA - Ein Haus von Frauen e.V.
Bahnhofstraße 12
23843 Bad Oldesloe
fon: +49 (04531) 891 837
fax: +49 (04531) 801 825
MieterInnen
Familiengarten - ein Projekt der OASE /
Oldesloer
Alternative Soziale
Einrichtung e.V.
Frauen helfen Frauen Stormarn e.V.
Heilpraktikerin - Sylvia Heinsohn
Med. Massagepraxis und Physiotherapie - Mareile List
Schreibberatung und systemische Therapie - Birte Stark
!!! Die Hebammenpraxis ist im April 2020 umgezogen in die Salinenstraße 31 in Bad Oldesloe
BELLA DONNA - Ein Haus von Frauen e.V. ist Mitglied in der
LAG Soziokultur Schleswig Holstein e.V.
Fachverband für Kulturpolitik und Soziokultur
Interessens- und Lobbyverband für soziokulturelle Zentren, Projekte und Initiativen in Schleswig-Holstein gegenüber Land und Kommunen