Veranstaltungen 2025

Ulla Meinecke - Bessere Zeiten

Spektakuläres Geburtstagskonzert

Ulla Meinecke 

- Bessere Zeiten

 

Am 23.08.25 wird das BELLA DONNA HAUS zweiundzwanzig Jahre alt. Aus diesem Anlass haben die BELLAs eine Künstlerin eingeladen, die vielen ein Begriff ist: Ulla Meinecke. Ihr legendäres Album "Wenn schon nicht für immer, dann wenigstens für ewig" ist genau doppelt so alt wie das BELLA DONNA Haus und dabei enorm frisch geblieben. "Die Tänzerin" sorgt seit Jahrzehnten für gute Laune auf der Tanzfläche, besonders auch bei Frauenfesten. 

 

Mit ihrem Programm "Bessere Zeiten!" macht Ulla Meinecke Mut in Zeiten, in denen sich viele Leute Sorgen machen. Mit Liebeslyrik und Alltagsironie kann sie zwar keine besseren Zeiten hervorzaubern, aber einen wundervollen Abend gestalten. Freuen Sie sich auf musikalische Ausflüge zusammen mit dem Pianisten Reinmar Henschke. Neben neuen Liedern werden auch die Hits von Ulla Meinecke zu hören sein.

Erstmalig findet ein Konzert in Kooperation zwischen dem KuB und BELLA DONNA - Ein Haus von Frauen e.V. statt.

Tickets sind ab sofort auf der Website des KuB Bad Oldesloe und bei der Stadtinfo erhältlich.

https://kub-badoldesloe.de/veranstaltungen/veranstaltung/ulla-meinecke-bessere-zeiten.html

Landschaften im Wandel - Klimakunst von Bettina Gründel

Klimakunst, Landschaften im Wandel

Material: Acryl auf Leinwand, 70x100cm/ 80x100 cm,

gerahmt und ungerahmt

 

Bettina Gründel ist Bildhauerin und Malerin. In ihrer Ausstellung im BELLA DONNA HAUS werden Werke aus ihrer Serie: „Klimakunst, Landschaften im Wandel“ gezeigt. Diese entstanden aus dem Wunsch, Landschaften zu malen, die in engem Bezug mit dem globalen oder regionalen Klima stehen, um mehr Bewusstsein für diese besonderen Orte zu schaffen.

Einerseits sind die Landschaften wunderschön und eindrucksvoll, sie weisen aber auch auf unsere Klimathematik hin. Die Natur ist unsere Lebensgrundlage, sie ernährt uns auf vielfältige Weise. Sie stellt uns Nahrung, Luft, Lebensraum und die Möglichkeit zur Regeneration zur Verfügung.

 

 

Für musikalische Untermalung der Vernissage sorgt die Gitarristin Katja Vonhausen.

Theater FreiSpiel - DIE ANGST DER PAPPNASEN

Die in Lübeck ansässige Amateurtheatergruppe „Theater FreiSpiel“ hat ein neues Stück mit dem Titel „Die Angst der Pappnasen“ entwickelt.

 

Auf einer Betriebsfeier in einem Unternehmen, das Scherz- und Karnevalsartikel vermarktet, kündigen sich radikale Veränderungen an. Keine/r weiß etwas Genaues. Gerüchte, Spekulationen und Unsicherheiten gewinnen die Oberhand. Zu den eigenen individuellen Problemen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesellen sich ganz neue Fragestellungen und Konflikte, die innovative Überlebensstrategien erfordern.

 

Die Gruppe wird am Sonntag, den 6.April 2025 um 19 Uhr ein Gastspiel im Saal vom BELLA DONNA HAUS in Bad Oldesloe, Bahnhofstraße 12 geben.

 

Der Eintritt ist frei; es wird um eine Spende in die Hutkasse gebeten.

Freuen Sie sich auf ein in Live-Improvisations-Theaterstück in Eigenproduktion unter der Regie von Jan Becker, geeignet für Menschen ab 12 Jahren.

 

Platz-Reservierung unbedingt erforderlich bei OPTIKHELDEN: Telefon 0451-707 688 99

 

Reservierungen gelten bis 20 Minuten vor Beginn. Einlass: 30 Minuten vor Beginn

Blickwinkel - Ausstellung von Ayleen Müller über ihr Buch

Vernissage und Lesung

Sonntag 23. März 2025 - 14 Uhr

 

In der Ausstellung werden Bilder aus Ayleen Müllers Graphic Novel „Blickwinkel“ zu sehen sein.

In „Blickwinkel“ geht es um den Druck, alles perfekt machen zu wollen, der viele Künstler*innen begleitet. Sie sagt: „Man verliert sich in diesem Frust, sieht nur noch die Fehler und bevor man etwas falsch macht, macht man lieber gar keine Kunst.“ Dabei ist der Spaß in der Kunst Ayleens Meinung nach am wichtigsten. „Man kann Bildern immer ansehen, ob der/die Künstler*in Spaß dabei hatte“, sagt Ayleen.

 

Sie möchte zeigen wie sie die Freude an der Kunst wiedergefunden hat und diese wertschätzen. Bei der Vernissage wird Ayleen auf ihren Prozess eingehen und einen Teil der Graphic Novel vorlesen.

 

Das Buch wird vor Ort zum Verkauf stehen.

Ausstellung bis 13. Mai 2025 montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

 

 

 


Marimba Konzert mit Kaja Wlostowska

Freitag, 14.03.2025

19.00 Uhr

 

Die preisgekrönte polnische Perkussionistin Kaja Wlostowska gehört zu den innovativsten Künstlerinnen ihrer Generation. 

Mit außergewöhnlicher Technik und tief 

empfundener Leidenschaft bringt sie die 

Marimba zum Strahlen. Ihr Spiel begeistert mit einer beeindruckenden Klangvielfalt – 

von kraftvollen Rhythmen bis hin zu zarten, 

emotionalen Melodien, die an die Klangfülle eines Orchesters heranreichen.

Kaja Wlostowska spielt Konzerte in der 

ganzen Welt mit Stars wie Aleksey Igudesman und Hans Zimmer.

 

Als Komponistin bereichert sie das Repertoire für die Marimba mit Werken wie „Varsovia“ und „Portret“, die international Anerkennung finden.

Eintritt 20 € Ermäßigt 15 €


„DIE KRÖNUNG “ von und mit Helga Siebert

 

Freitag, 28. Februar 2025

                   19.00 Uhr

Die „Humordienstleistende“ Kabarettistin Helga Siebert aus Hamburg hat durchgehalten!

Nach all den Jahren in der Kleinkunst ist Helga S. immer noch froh, gesund und munter.

Sie hat bisher kein Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen, aber das ist für sie kein Problem,

sie leiht sich eh ungern etwas!

 

Zu ihrem 25. Kabarett - Jubiläum präsentiert die Kabarettistin Lieblingsnummern und Highlights aus allen Programmen, wobei mit Sicherheit auch politische Seitenhiebe ausgeteilt werden.

 

„Stand-up Kabarett und komödiantische Unterhaltung der Güteklasse A“ - wie die Presse schrieb.

 

Mehr über die Künstlerin unter: www.helgasiebert.de

Eintritt 20 €       ermäßigt 15 €

Veranstaltung gefördert von den Stiftungen der Sparkassen Holstein

BELLA DONNA Neujahrsempfang 2025

Sonntag, 02. Februar 11 Uhr im Forum

Birgit Mahner, Fotografin Maren Praml
Birgit Mahner, Fotografin Maren Praml

Am Sonntag, den 2. Januar laden die Bellas um 11 Uhr zum Neujahrsempfang 2025 ein.

 

In diesem Jahr wird Birgit Mahner, Vorstandsfrau vom BELLA DONNA - Ein Haus von Frauen e.V.

zu dem Thema 

"Abschied von Gewissheiten"

 

sprechen. Musikalisch wird der Empfang begleitet von Malina Moon. Kulinarisch erwartet die Gäste ein kleiner Imbiss und darüberhinaus bleibt natürlich Zeit zum Austausch.

 

 

 

 

Anmeldungen bitte bis zum 30.01.

buero@bella-donna-haus.de oder telefonisch unter 04531 / 891837

 

Ella Burkhardt und Kjell Kitzing

Konzert am 25. Januar 19 Uhr

Was in der Schule begann, findet seine Fortsetzung nun auf den großen Bühnen.

 

Ella Burkhardt und Kjell Kitzing musizieren schon seit der frühen Schulzeit miteinander, stets verbunden durch die Energie und Liebe zur gänzlich genrebefreiten Musik- von Gershwin über Joni Mitchell und Bob Dylan bis zu Johnny Cash.

 

Im Jahr 2023 erhielten beide Auszeichungen für ihre besondere Art, Jazz Musik zu spielen,

  • Ella im Juni den renommierten Förderpreis IB.SH Jazz Award im Rahmen der Jazz Baltica, ein Preis, "der mein Leben verändert hat."
  • Kjell im September den Jazz Förderpreis des Kulturforums Schleswig-Holstein.

Zusammen bringen sie eine bunte und ewig frische Mischung aus Jazz, Folk und Soul auf die Bühne, die das stetig wachsende Publikum mit Begeisterung erfüllt.

 

Eintritt 20 € , Ermäßigt 15 €

 

Vorbestellung von Karten ist unter kunstkultur@bella-donna-haus-de oder telefonisch unter 04531 804 589 möglich

 

Das Kulturbüro ist montags, mittwochs und donnerstags halbtags besetzt.

 

Nebeltage - Fotografien von Cora Cassandra Kleesiek

Vernissage am 19. Januar 11 Uhr

Ausstellung vom 19.01. - 20.03.2025

 

Die Fotografien der Künstlerin zeigen diffusen Momente im Nebel, in denen der nächste Schritt nicht klar ist und alles (un)möglich. Wir dürfen gemeinsam mit ihr Schritt für Schritt die Umgebung erwandern und miterleben, was sich für sie nach und nach aus dem Nebel erhob. Cora Kleesiek hält trotz des allgegenwärtigen Nebels Momente mit erstaunlich kräftigen Farben fest. Ob in ihrer Wahlheimat Jena oder in der Ferne, in Tirol oder Venedig. Neues zu entdecken, war und ist für die Fotografin wichtig.

Wir freuen uns, euch bei ihrer Vernissage begrüßen zu dürfen. Der Eintritt ist kostenfrei und eine Voranmeldung nicht nötig.

 

Vernissage am Sonntag, 19.01.2025 um 11 Uhr  kostenfrei, Spenden erwünscht

 

Vom 19.01. - 20.03.2025 kann die Ausstellung von montags bis freitags zwischen 10:00 und 18:00 Uhr besucht werden.

 

Bei Fragen wendet euch gerne an Paula Müller unter kunstkultur@bella-donna-haus.de oder telefonisch unter 04531 804 589 
Das Kulturbüro ist montags, mittwochs und donnerstags halbtags besetzt.